Stedelijk Museum Amsterdam

"Das System für den Stedelijk sehr wertvoll und accuraat. Jede Minute wird das System mit neuen Zählinformationen geladen und gibt ein genaues Bild von der Anzahl der Besucher in URBAN BASE. Mit diesen Daten können Sie die Zeit für Crowd-Kontrolle einschalten. Der angenehme Kontakt zum Vertriebsleiter, die schnelle Installation und der störungsfreie Betrieb des Systems haben das Versprechen von PFM erfüllt."

Sander Boorsma CPO Leiter Sicherheit im Stedelijk Museum Amsterdam

Informationen zum Unternehmen
Das Stedelijk Museum wurde 1874 von einer Gruppe Privatpersonen in Amsterdam unter der Leitung von C.P. van Eeghen gegründet.  

C.P. van Eeghen, spendete Geld und seine Kunstsammlungen, um in der niederländischen Hauptstadt ein Museum einzurichten, das der modernen Kunst gewidmet sein sollte. Die Sammlung, die ursprünglich im Rijksmuseum untergebracht war, wurde 1895 in das von A.W. Weissman entworfen.

Das Stedelijk Museum Amsterdam ist der Ort, an dem jeder modernen und zeitgenössischen Kunst und Design entdecken und erleben kann. Die Sammlung, bestehend aus Malerei, Skulptur, Fotografie, Film- und Videokunst, Installationen, Arbeiten auf Papier, Künstlerbüchern, angewandter Kunst sowie Industrie- und Grafikdesign, besteht aus ca. 95.000 Objekten von 1870 bis heute.

Eine Auswahl von fast 700 Werken aus der Sammlung ist in STEDELIJK BASE dauerhaft zu sehen und zeigt die Entwicklung der Künste vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Es ist der perfekte Einstiegspunkt für diejenigen, die sich mit moderner Kunst und Design vertraut machen möchten, während der Kunstliebhaber die bekannten Stedelijk-Ikonen in einem neuen Kontext entdecken kann. Darüber hinaus gibt es ständig wechselnde Ausstellungen, aktuelle und thematische Präsentationen im Erdgeschoss und temporäre Ausstellungen im ersten Stock.

Frage
Am 16. Dezember 2017 hat das Stedelijk Museum Amsterdam seine neue Kollektion eröffnet. Die URBAN BASE ist das letzte Element der Reorganisation des Museums. Rund 750 Kunstwerke aus der Sammlung werden in einer "Schaltung" des 2012 eröffneten Flügels präsentiert. Das neue Setup wird sicherlich für fünf Jahre zu sehen sein. Die Installation umfasst alle Hallen des neuen Flügels und beginnt im Erdgeschoss mit den Künsten für 1980. Für diesen Raum, den ABN Amro-Raum, wurden wir gefragt, ob die PFM-Systeme in Echtzeit einen Einblick in die Besucherzahlen geben könnten.

Lösung
Basierend auf der obigen Frage haben wir folgende Lösung angeboten:

1)      Echtzeitdaten
Wir haben ein Besuchersystem installiert, das Echtzeitdaten anzeigt, so dass Sie jederzeit sehen können, wie viele Besucher im ABN Amro Raum anwesend sind. Die maximale Besucherzahl darf im Zusammenhang mit dem Schutz der Kunst und der Sicherheit der Besucher nicht überschritten werden.

2)      Übersichtliches Dashboard
Wir haben ein dynamisches Webportal eingerichtet, mit dem Sie auf einem PC, Laptop oder Tablet sehen können, wie viele Personen sich im Raum aufhalten. Zu jeder Zeit des Tages können Sie sehen, wie viele Personen am fraglichen Tag den Raum betreten haben und wie viele Personen in diesem Moment drinnen sind. Das SMA-Dashboard ist an den Kassen, so dass der Ticketverkauf bei Erreichen der maximalen Besucherzahl vorübergehend angehalten werden kann. Zusätzlich bietet die Sicherheit in und um den ABN Amro-Raum Echtzeit-Einblicke in die Besucherzahlen. Am Ende des Tages gibt das Dashboard einen Einblick in die Gesamtzahl der Besucher, die an diesem Tag die Halle besuchten.

3)      Schnelle Lieferung
Anfang November 2017 war der erste Kontakt zwischen Stedelijk und PFM. Die Anfrage war klar: Am 15. Dezember 2017 musste das System voll funktionsfähig sein. Mitte November wurden umgehende Schritte unternommen und ein maßgeschneidertes System entworfen und am 15. Dezember 2017 wie vereinbart installiert.

Ergebnisse
Die PFM-Lösung bietet wichtige Einblicke für das Stedelijk Museum über die Besucherzählanlagen im ABN Amro Raum. Neben dem gewünschten Echtzeit-Einblick in die Anzahl der Besucher zu jeder Tageszeit, ergibt sich auch ein Gesamtbild der Anzahl der Besucher pro Tag, Woche, Monat und Jahr.

Mehr Informationen über Stedelijk Museum, finden Sie hier